Jung trifft Alt Düsseldorf e.V.
Germaniastr. 17
Deutschland
Tel.: 021197715310
info@jtad.de
Impressum / Datenschutz SOPS geprüft Profil melden
- Allgemeines
 - Storys
 - Projekte
 - Galerien
 - Struktur
 
JUNG TRIFFT ALT Düsseldorf E.V.
Der Verein
Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband
Träger der freien Jugendhilfe
					
					Sein Zweck ist die nachhaltige Förderung der Jugendpflege, der Altenhilfe sowie der Kunst. Dieser Zweck wird verwirklicht durch Interaktionen zwischen Jung und Alt mit den Mitteln der Kunst sowie durch die Realisierung von generationsübergreifenden Projekten und Aktionen. Ausstellungen, auch grenzüberschreitend, sollen gefördert werden, ebenso das Anlegen von Kunstsammlungen, Erstellen von Werkverzeichnissen und die Verwaltung von Künstlernachlässen. Die Aktivitäten des Vereins dienen der Verbesserung des Dialogs der Generationen im Rahmen des demografischen Wandels. Der Verein ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII.
VEREINSZIEL UND ZWECK
Der Verein wird zum Beispiel von der „Aktion Mensch“, dem „LVR-Landesjugendamt“ und der „Stiftung van Meeteren“ gefördert. Mit Bescheid des Finanzamtes Düsseldorf-Süd vom 02.11.2018 ist der Verein unter der Steuernummer 106/5748/2420 weiter als gemeinnützig anerkannt. Er ist beim Amtsgericht Düsseldorf im Vereinsregister unter der Nummer VR10258 eingetragen.
Das Anliegen des Vereins
Das Anliegen des Vereins ist Jung und Alt mit ihrer näheren Umgebung vertraut zu machen, historische, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenhänge zu erarbeiten und zu erkennen sowie das Heimat- und Gemeinschaftsgefühl zu verstärken. Da junge und ältere Menschen über unterschiedliche Erfahrungen und Fähigkeiten verfügen, wird durch den gemeinsamen Beitrag die soziale Kompetenz, das Arbeiten in einem Team und das gemeinsame Kennenlernen und Verstehen gefördert. Wir bieten für Jung und Alt das Erlernen von Programmieren am Computer an, um den Älteren zu helfen die Welt der Kinder zu verstehen und die Heranwachsenden für die mediale Zukunft fit zu machen. Auch fördert der Verein lernbehinderte Kinder und Jugendliche maltherapeutisch und hilft aktuell mit, Kinder und Jugendliche von Flüchtlingen zu integrieren.
Kinder schlagen ein Rad – Senioren geben einen Rat
Mit Hilfe von kleinen, selbst gefertigten Schablonen und einer circa 100 cm großen Radschlägerfigur in Kunststoff setzen Kinder zusammen mit Senioren in einer Senioreneinrichtung oder in den Vereinsräumen das Thema mit Pinsel und Farbe um.
Die beteiligten Senioren werden eingeladen, anhand von Sprichwörtern den darin enthaltenen Ratschlag mit den Kindern zu diskutieren und geben somit Lebensweisheiten an die jüngere Generation weiter, die sonst in Vergessenheit geraten.
                            
                            ESSEN NACH FARBEN
Für eine ausgewogene Ernährung ist es sehr wichtig, abwechslungsreich, gesund und nach dem Ampelprinzip rotes, gelbes sowie grünes Gemüse und Obst zu essen.
Während eine Gruppe die schmackhaften Gerichte zusammen zubereitet, malt und gestaltet eine andere Gruppe die Lebensmittel mit Pinsel, Farbe und Pappmachè. Das frische Obst und Gemüse wird bei einem Bauern zusammen eingekauft, damit die Kinder lernen, dass die Lebensmittel nicht aus Dosen und Tüten im Supermarkt kommen, sondern aus der Landwirtschaft.
                            
                            Kinderakademie Düsseldorf
            
                
                
            
                
                
            
                
                
            
        Vorstand
Der Verein wird vertreten durch den Vorstand, bestehend aus:
Christel Wöhr, Vorsitzende
Ingrid Foerster, Schatzmeister
Yordan Dimitrov, Schriftführerin
sowie
Wolfgang Wimhöfer, Sonderbeauftragter Kunst & Medien