DU BIST HIER: Home / Verein

Freunde alter Menschen e. V.

Freunde alter Menschen e. V.
Tieckstraße 9
10115 Berlin
Deutschland
Tel.: 030 / 13 89 57 90
info@famev.de

Impressum / Datenschutz

Impressum
Herausgeber:
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Website haben, dann schicken Sie uns eine Mail. Ansonsten richten Sie Ihr Anliegen bitte an uns. Unter der Rubrik Über uns/Team finden Sie die Ansprechpartner.

Haftungsausschluss:
Die bereitgestellten Informationen auf der Website der Freunde alter Menschen e.V. wurden sorgfältig geprüft und werden regelmäßig aktualisiert. Jedoch kann keine Haftung oder Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben zu jeder Zeit vollständig, richtig und in letzter Aktualität dargestellt sind.

Dies gilt insbesondere für alle Verbindungen („Links“) zu anderen Websites, auf die direkt oder indirekt verwiesen wird. Hinsichtlich der Links erklären die Freunde alter Menschen e.V. ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben und sich diese Inhalte nicht zu eigen macht. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Diese Erklärung gilt für alle auf der Website der Freunde alter Menschen e.V. angezeigten Links und Banner.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Website haben, dann schicken Sie uns eine Mail. Ansonsten richten Sie Ihr Anliegen bitte an uns. Unter der Rubrik Über uns/Team finden Sie die Ansprechpartner.
Freunde alter Menschen e. V.

Tieckstraße 9

10115 Berlin

Telefon: 030 / 13 89 57 90

Telefax: 030 /13 89 57 45

E-Mail: info(at)famev.de

Vertretungsberechtigter Vorstand:

Tania Becker (Vorsitzende)

Karen Lawerenz

Heidrun Wollnik

Registergericht:

Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)

Registernummer:

11617 Nz

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:

Klaus-W. Pawletko

Copyright:
Sämtliche Informationen, Dokumente, Artikel und Fotografien auf dieser Website unterliegen dem Copyright. Jegliche Weiterverwendung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung von Freunde alter Menschen e.V.

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich

SOPS geprüft

Der hier abgebildete Verein wurde von SOPS positiv geprüft und erfüllt zum Zeitpunkt der Prüfung alle unten aufgeführten Punkte:

  • Gültige Gemeinnützigkeit
  • Nachweis eines aktuellen Freistellungsbescheides
  • Spenden nur für Projekte in Deutschland
  • Vereinssitz und Kontoführung in Deutschland
  • Spendenauszahlung nur bei Verwendungsnachweis
  • Keine antisemitischen Inhalte
  • Nein zu Sexuellen Inhalten und Gewalt gegen Minderheiten
  • Keine geschlechterspezifische Diskriminierung

SOPS führt immer wieder regelmäßige Stichproben in den textlichen Seiteninhalten der Vereine durch. Sollten nachträglich Textinhalte veröffentlich werden, die sich der Prüfung von SOPS entzogen haben, hat jeder Besucher eigenständig die Möglichkeit, über den "Melde Button" Abweichungen von den oben genannten Punkten bekannt zu machen.

Profil melden
Menschen
Gesellschaft

Über uns

Freunde alter Menschen e.V. hilft Hochbetagten, die unter Einsamkeit und Isolation leiden, wieder am sozialen Leben teilzunehmen. Wir sind Mitglied der internationalen Föderation „les petits frères des Pauvres“. Mit zehntausenden Freiwilligen weltweit engagieren wir uns gegen Einsamkeit und Armut im Alter.


Unsere Vision

Wir streben eine Gesellschaft an, in der alte Menschen ein selbst bestimmtes, erfülltes Leben ohne Einsamkeit führen können. In einer lebendigen Gemeinschaft begegnen sich Menschen aller Generationen auf Augenhöhe und lernen voneinander. Alte Menschen sind fest in soziale Netzwerke eingebunden, ihre Erfahrungen werden geschätzt und ihre individuellen Fähigkeiten gefördert. So erleben sie Wertschätzung, Lebensfreude und eine stabile soziale Teilhabe. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der sich ältere Menschen als wertvolles Mitglied anerkannt und eingebunden fühlen.

Es sind noch keine Storys vorhanden.
Es sind noch keine Projekte vorhanden.
Es sind noch keine Galerien vorhanden.
Es wurde noch keine Struktur angegeben.