Frauen stärken Frauen e.V.
Hauptstraße 155
Deutschland
Tel.: 02202 45112
frauenberatungsstelle-bgl@t-online.de
Impressum / Datenschutz SOPS geprüft Profil melden
- Allgemeines
- Storys
- Projekte
- Galerien
- Struktur
Frauen stärken Frauen e. V. setzt sich seit 1985 im Rheinisch-Bergischen Kreis für Frauen ein.
Frauen stärken Frauen e.V. ist ein mildtätiger und gemeinnütziger Verein. Wir sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig.
In unseren drei Institutionen - Frauenhaus, Allgemeine Frauenberatungsstelle für den Rheinisch-Bergischen Kreis und Mädchenberatungsstelle - setzen wir uns für Frauen und Mädchen ein, wobei folgende Grundsätze gelten:
1. Parteilichkeit für Frauen und Mädchen
2. Vertrauen in die Stärken und Potenziale von Frauen und Mädchen
3. Wertschätzung unterschiedlicher Lebensgestaltung von Frauen und Mädchen
4. Kritische Haltung gegenüber traditionellen Geschlechterrollen
5. Betrachtung der Probleme von Frauen und Mädchen im Kontext ihrer Lebenserfahrung in dieser Gesellschaft
Ziele des Vereins und Arbeitsschwerpunkte
Der Verein hat zum Ziel, Frauen und Mädchen zu unterstützen, zu begleiten und zu fördern. Unabhängig davon, welche Frage, welches Problem oder welches Thema eine Frau/ein Mädchen hat. Der Verein setzt sich für die Rechte von Frauen/Mädchen ein, sowohl in unseren Beratungen und Präventionsveranstaltungen mit Frauen, Mädchen und Multiplikator*innen als auch in der Öffentlichkeit.
Zu unseren Einrichtungen gehören:
1. Das Frauenhaus
2. Die Frauenberatungsstelle
3. Die Mädchenberatungsstelle (eigene Spendenseite: https://sops.de/verein/maedchenberatungsstelle )
-Schwerpunkt des Frauenhauses ist der Schutz von Frauen und deren Kindern vor häuslicher Gewalt.
- In der Allgemeinen Frauenberatungsstelle für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist Häusliche Gewalt ein Schwerpunkt. Hinzu kommen die Schwerpunkte Essstörungen, Trennung und Scheidung sowie sexualisierte Gewalt in der Beratungsarbeit.
- In der Mädchenberatungsstelle sind Essstörungen, Gewalt, vor allem auch sexualisierte Gewalt die Schwerpunkte.
Nach wie vor widerfährt Frauen und Mädchen subtil oder offen Gewalt in der Familie, der Partnerschaft, der Arbeitswelt und in der Gesellschaft. Wir schützen und stärken sie!
Unsere Leitsätze
Humanitärer Feminismus
• Menschen sind gleichwertig.
• Jeder Mensch hat das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, auf physische und psychische Unversehrtheit.
Unabhängigkeit der Beratung
• Wir beraten alle Frauen.
• Die Beratung erfolgt unabhängig von Herkunft, Alter, parteipolitischer oder religiöser Zugehörigkeit, sozialer und sexueller Ausrichtung.
Wertschätzung der Lebensgestaltung
• Wir schätzen die Vielfalt individueller Lebensentwürfe.
• Jede Frau ist Expertin für ihr eigenes Leben.
• Wir unterstützen Frauen, sich ihrer Ressourcen bewusst zu werden und sie zu nutzen.
Vertrauen und Loyalität
• Wir stehen auf der Seite von Frauen und unterstützen sie in ihrer Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit.
Veränderung der Gesellschaft
• Wir treten ein für eine Gesellschaft, die von Frauen gleichberechtigt mitgestaltet und verantwortet wird.
• Wir zielen auf den Abbau geschlechtsspezifischer Rollenleitbilder und männlich dominierter (Macht-) Strukturen
Organigramm
Frauen stärken Frauen e. V. Hauptstr. 155, 51465 Bergisch Gladbach, www.frauen-staerken-frauen-bgl.de
