DU BIST HIER: Home / Verein

Aliadas e.V.

Aliadas e.V.
Uhlandstr. 9
50931 Köln
Deutschland
Tel.: +49 221 42336918
info@aliadas.de

Impressum / Datenschutz

Impressum

Datenschutz

SOPS geprüft

Der hier abgebildete Verein wurde von SOPS positiv geprüft und erfüllt zum Zeitpunkt der Prüfung alle unten aufgeführten Punkte:

  • Gültige Gemeinnützigkeit
  • Nachweis eines aktuellen Freistellungsbescheides
  • Spenden nur für Projekte in Deutschland
  • Vereinssitz und Kontoführung in Deutschland
  • Spendenauszahlung nur bei Verwendungsnachweis
  • Keine antisemitischen Inhalte
  • Nein zu Sexuellen Inhalten und Gewalt gegen Minderheiten
  • Keine geschlechterspezifische Diskriminierung

SOPS führt immer wieder regelmäßige Stichproben in den textlichen Seiteninhalten der Vereine durch. Sollten nachträglich Textinhalte veröffentlich werden, die sich der Prüfung von SOPS entzogen haben, hat jeder Besucher eigenständig die Möglichkeit, über den "Melde Button" Abweichungen von den oben genannten Punkten bekannt zu machen.

Profil melden
Gesellschaft
Bildung
Kultur

Wer wir sind

Wir sind eine gemeinnützige feministische Vereinigung ohne politische, ideologische oder konfessionelle Bindungen. Wir bekennen uns zu den Prinzipien der Demokratie und lehnen Rassismus, Sexismus, Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Art ab. Bei Aliadas setzen wir uns für einen sensiblen Ansatz gegenüber Vielfalt und respektvollem Umgang mit Unterschieden ein.

Wir verstehen uns als Vertreterinnen der Interessen von Migrantinnen vor dem Staat und fördern die Verbesserung ihrer Position in Familie, Arbeit und beruflicher Entwicklung sowie Politik und Gesellschaft.

Unser Ziel ist es, die Chancengleichheit, Rechte und Behandlung von Migrantinnen im sozialen, politischen und gemeinschaftlichen Leben zu stärken. Auf diese Weise fördern wir ihre Integration und Teilhabe.


Was wir machen

• Eine Gemeinschaft für spanischsprachige Frauen und ihren Familien in Köln und Umgebung schaffen.
• Informationen auf Spanisch zu Themen bereitstellen, die für in Deutschland lebende Menschen aus Lateinamerika und Spanien relevant sind. Dafür nutzen wir folgende Kanäle: Blog, Podcast, Newsletter, Instagram, Facebook, YouTube und Linkedin.
• Entwicklung von Projekten, die das Empowerment von Frauen und ihren Familien fördern.
• Raum in Köln schaffen, um Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Informative Workshops zu Themen wie Erziehung, Berufsausbildung, Jobsuche, Wohlbefinden und Gesundheit etc. Werfen Sie einen Blick auf unsere Aktivitäten unter https://www.aliadas.de/de/aktivitaeten/.
• Kurse und Veranstaltungen für begrenzte Zeit, zum Beispiel die Deutsch-Schreibwerkstatt oder eine psychoedukative Gruppe zu geschlechtsspezifischer Gewalt.
• Individuelle Beratung für Frauen und ihren Familien in Köln und Umgebung.
• Vernetzung auf lokaler Ebene mit anderen Institutionen.

Aliadas e.V.
Gesellschaft

LITERATURKREIS ,,Exit Racism''

Der Leser*innenkreis ist eine kulturelle Aktivität bei Aliadas, bei der verschiedene Themen durch Literatur vorgestellt und gemeinsam analysiert werden. Jedes Treffen befasst sich mit dem Thema eines bestimmten Buches und dem Leben des*der Autor*in, die in Verbindung mit dem span...
Mehr
Aliadas e.V.
Gesellschaft

Kreatives Antirassismus-Frauencafé

Nach dem Besuch der Aufstellung ,,Hier und jetzt - Antikoloniale Interventionen" erhielt Aliadas Material vom Museum Ludwig, das in unserer ,,Frauencafé'' wiederverwendet wurde. Während wir über rassistische Erfahrungen in unseren Herkunftsländern und in Deutschland sprachen, wur...
Mehr
Aliadas e.V.
Gesellschaft

Unser Podcast - ,,La Voz de Aliadas'' (die Stimme der Aliadas)

Der Podcast von Aliadas e.V. ist ein Projekt, um Initiativen, Organisationen und Themen, die für die spanischsprachige Gemeinschaft in Deutschland interessant sind, auf Spanisch vorzustellen. Unsere Folgen finden Sie hier: www.aliadas.de/de/la-voz-de-aliadas-der-podcast/
Mehr
Aliadas e.V.
Gesellschaft

,,Ja, wir sprechen Deutsch!''

Kurz und knackig zusammengefasst, wollen wir unsere deutschsprachigen Zuhörerinnen und Zuhörern einen Einblick in unserer Arbeit gewähren. Ihr bekommt einen kurzen Rückblick über unsere Veranstaltungen, Projekte und über unseren Podcast.
Mehr

ANSCHUBFÖRDERUNG

Als Migrantenselbstorganisation wird Aliadas in den Jahren 2023 und 2024 vom Kompetenzzentrum für Integration (KfI) der Bezirksregierung Arnsberg gefördert. Die zweijährige Anschubförderung ist für neue Vereine wie uns gedacht, um sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Was haben wir bisher gemacht und was ist u.a geplant?
• Seit Mai organisieren wir einen Mutter-Kind-Treff dank des Mietkostenzuschusses.
• Vor dem Sommer haben wir zwei Coachings zum Thema Kommunikation im Verband durchgeführt, um unsere Prozesse intern und extern zu verbessern.
• Der Verein kann Material und Literatur anschaffen.
• Das Aliadas-Team erhält Supervision.
• Wir werden unsere Mitglieder im Vereinsrecht schulen.


,,Aliadas für die Vielfalt''

Unser Projekt ,,Aliadas für die Vielfalt", das von März bis Dezember 2023 laufen wird, wird von der Stadt Köln und dem Kommunalen Integrationszentrum gefördert. Die Idee des Projekts ist es, relevante Quellen zu den Themen Gleichbehandlung, Antirassismus und Antidiskriminierung auf Spanisch und Deutsch zu sammeln, um genaue und offizielle Informationen bereit zu stellen. Diese Informationsseite wird nach dem Ende des Projekts aktiv bleiben. Dadurch ist sie nachhaltig und kann für alle in Deutschland lebenden spanischsprachigen Menschen genutzt werden. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts mehrere Sensibilisierungs- und Austauschaktivitäten in Köln stattfinden.


,,MiA-Kurse''

Aliadas bietet ab 2023 ,,MiA-Kurse’’ an. Die Abkürzung ,,MiA’’ steht für ‘’Migrantinnen einfach stark im Alltag’’. Die Idee des Programms ist es, ausländische Frauen in ihrem Alltag in Deutschland zu stärken, damit sie sich erfolgreich in die Gesellschaft integrieren können. Die Kurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziert und sind daher für die Teilnehmerinnen kostenlos.
Der ,,Mia-Kurs’’, den Aliadas in Köln und in Präsenz anbieten wird, ist auf die Arbeitsintegration in Deutschland ausgerichtet. Die Idee ist, die Thematik unseres ersten Projektes ,,Aliadas für den Berufseinstieg: Frauenempowerment & Arbeitsleben’’ fortzusetzen, das bereits sehr gut bei unserer Zielgruppe angenommen wurde.


,,Aliadas für den Berufseinstieg: Frauenempowerment & Arbeitsleben‘‘

Aliadas e.V. bot 2022 spanischsprechenden Neuzugewanderte, Absolventinnen, Quereinsteigerinnen, Berufsanfängerinnen, Studentinnen sowie Wiedersteigerinnen die Möglichkeit mit Hilfe von Mentorinnen und Gruppen-Workshops ihren richtigen Weg ins deutsche Berufsleben zu finden.
Im Rahmen deines durch die Rheinische Stiftung für Bildung geförderten Projektes erhielten die Teilnehmerinnen eine auf Sie zugeschnittene Mentorin, welche Sie durch den Prozess und die Eingliederung in den deutschen Arbeitsmarkt und dessen Hindernisse begleitet und orientiert.
Im Rahmen der Nachhaltigkeit des Projekts führt Aliadas 2023 einen ,,MiA-Kurs'' vom BAMF zur beruflichen Eingliederung von Frauen durch.


Das Aliadas-Team

Aliadas-Verlosung im Jahr 2022

Sehr erfolgreiche Fundraising-Maßnahme, um Eigenmittel für neue Projekte zu sammeln

Fundraising-Konzept für Aliadas

Teilnahme am Projekt BINAS der Rheinische Stiftung für Bildung

Gründungsmitglieder von Aliadas e.V.

Das Aliadas-Team

Das Aliadas-Team besteht aus mehreren Frauen unterschiedlicher Herkünfte, die Spanisch und Deutsch sprechen und in Köln sowie Umgebung leben. Ein Frauenverein von und für Frauen aus Lateinamerika und Spanien – das ist ein Alleinstellungsmerkmal von Aliadas für Teilhabe und Integration e.V. Die eigene Zuwanderungsgeschichte und Erfahrungen mit Migration, sowie Integration prägen die Vereinsarbeit. Mit unterschiedlichen Kompetenzen, Fähigkeiten, Berufsprofilen und Lebensperspektiven arbeiten Vorstand und Mitglieder aktiv und gemeinsam für die Vereinsziele. Unterstützt wird das Team von Ehrenamtlichen, sowie Praktikantinnen.

UNSER VORSTAND

• Vorsitzende: Frau Isabel Berrio Vaquero
• Stellvertretende Vorsitzende: Frau Inmaculada Díaz Sánchez
• Schatzmeisterin: Frau Isabel Aponte Lara
• Schriftführerin: Frau Ana Berrio Vaquero
• Beisitzerin: Frau Alexandra Jacke
• Beisitzerin: Frau Paula Cots Gómez