DU BIST HIER: Home / Verein

Freunde für B3 e.V.

Freunde für B3 e.V.
Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH
Emmastraße 20
40227 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: 0174 3166 299
office@b3-freunde.de

Impressum / Datenschutz

Impressum
Geschäftsstelle:
„Freunde für B3 e.V.“
c/o Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH
Emmastraße 20 • 40227 Düsseldorf

MOBIL: 0174 3166 299
FAX: 0211 - 72 000 803

E-MAIL: office@b3-freunde.de
WEB: www.b3-freunde.de

Bankverbindung: HypoVereinsbank Düsseldorf
Konto-Nr. 36 400 47 61 • BLZ 302 201 90
Vereinsregister Düsseldorf Nr. 9146


Verantwortlich im Sinne des Presserechts:

Henri Berners
postalische
Adresse
office@b3-freunde.de


HAF­TUNGS­AUS­SCHLUSS
Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer unsere Meinung wieder. Mit der reinen Nutzung der Website geht der Nutzer mit uns keinerlei Vertragsverhältnis ein.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten es uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder den gesamten Inhalt ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Externe Links

Diese Website enthält möglicherweise Links zu externen Webseiten Dritter („externe Links“), auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt der Verknüpfung waren keine Rechtsverstöße ersichtlich.

Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung oder der des jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

Sollten Sie auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Mediennachweise

Bildmaterial:Freunde für B3 e.V. / Fotolia

Datenschutz
ALLGEMEINE HINWEISE
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

1. DATENSCHUTZERKLÄRUNG (EU-DSGVO)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Unternehmensintern ist uns der Datenschutz ebenfalls ein großes Anliegen. Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen explizit verpflichtet worden.

Ihre persönlichen Daten werden durch digitale Sicherheitssysteme an uns übertragen. Unsere Website ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.

Geltungsbereich & Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten dieser Website auf. Der Anbieter ist „Freunde für B3 e.V.“, c/o Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH, Emmastraße 20, 40227 Düsseldorf

2. GEGENSTAND DES DATENSCHUTZES
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Entsprechend einiger Gerichtsentscheidungen fallen hierunter aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse.

3. DATENERHEBUNG UND SPEICHERUNG
Nutzungsdaten

Beim Besuch unserer Website sendet Ihr Browser automatisch Daten an unseren Webserver, die in sogenannten Server-Log Files gespeichert werden. Dies sind im Einzelnen:

Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Die aufgerufene Datei
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Bildschirm-Auflösung

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten dienen der statistischen Auswertung oder zur Analyse von Fehlfunktionen der Website.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie haben die Möglichkeit dieser Analyse zu widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

4. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

„Freunde für B3 e.V.“
c/o Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH
Emmastraße 20 • 40227 Düsseldorf

MOBIL: 0174 3166 299
FAX: 0211 - 72 000 803

E-MAIL: office@b3-freunde.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunfts- und Widerrufsrecht

Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten erhalten. Sie können jederzeit Ihre durch uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.

Unser oben genannter Datenschutzbeauftragter steht Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserer Datenschutzerklärung und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.

Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google Inc., laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google Inc., laufend zu informieren.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

5. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen vom Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

6. ANALYSE TOOLS
Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „ga(’set‘, ‚anonymizeIp‘, true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

7. NEWSLETTER (OPTIONAL)
Newsletter Daten

Wenn Sie den auf der Website möglichen angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in den Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht.

8. PLUGINS UND TOOLS
Google Web Fonts

Unser Internetauftritt verzichtet bewusst auf die Integration sogenannter Social-Media-Plugins, wie dem Facebook-Like-Button, dem Twitter Retweet-Button oder Googles +1-Button. Daher kommt es zu keiner Zeit zu einer Übertragung von personenbezogenen Daten an soziale Netzwerke.


Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

SOPS geprüft

Der hier abgebildete Verein wurde von SOPS positiv geprüft und erfüllt zum Zeitpunkt der Prüfung alle unten aufgeführten Punkte:

  • Gültige Gemeinnützigkeit
  • Nachweis eines aktuellen Freistellungsbescheides
  • Spenden nur für Projekte in Deutschland
  • Vereinssitz und Kontoführung in Deutschland
  • Spendenauszahlung nur bei Verwendungsnachweis
  • Keine antisemitischen Inhalte
  • Nein zu Sexuellen Inhalten und Gewalt gegen Minderheiten
  • Keine geschlechterspezifische Diskriminierung

SOPS führt immer wieder regelmäßige Stichproben in den textlichen Seiteninhalten der Vereine durch. Sollten nachträglich Textinhalte veröffentlich werden, die sich der Prüfung von SOPS entzogen haben, hat jeder Besucher eigenständig die Möglichkeit, über den "Melde Button" Abweichungen von den oben genannten Punkten bekannt zu machen.

Profil melden
Bildung
Menschen
Gesellschaft

HERZLICH WILLKOMMEN BEI „FREUNDE FÜR B3 E.V.“

Wir sind ein Förderkreis, der am 13. Mai 2002 unter der Schirmherrschaft von Frau Hille Erwin gegründet wurde und sich ehrenamtlich in den Bereichen Förderung der Jugendhilfe und Förderung der Berufsbildung engagiert.

Mit unseren Projekten wollen wir dazu beitragen, dass junge Menschen mit sozialen Benachteiligungen den Weg von der Schule in das Berufsleben schaffen. Auf Ihre ideelle und materielle Unterstützung freuen wir uns.


Freunde für B3 e.V.
Bildung

10 JAHRE BEWERBUNGSTRAINING IN DER JAA

Mit Kaffee und Kuchen wurde am 16. August 2022 in der JAA das zehnjährige Jubiläum des Bewerbungstrainings für Arrestanten gefeiert. Über 600 junge Männer, die dort für maximal vier Wochen ihre Zeit verbringen, wurden bislang ehrenamtlich in jeweils zwei Workshops betreut und mit...
Mehr
Freunde für B3 e.V.
Bildung

EINZELCOACHING IN DER JAA

Wegen der Pandemieschutzmaßnahmen findet das Bewerbungstraining in der JAA seit Januar 2021 im Einzelcoaching statt. Im ständig gelüftetem Raum, KN95-Schutzmaske, große Plexiglasscheibe zwischen Teilnehmer und Coach, Vermittlung über Displays der LENOVO-Tablets. Zwei Kandidaten h...
Mehr
Freunde für B3 e.V.
Bildung

SOPS ALS NEUES DIGITALES TOOL

Freunde für B3 e.V. haben eine zeitgemäße Internetpräsenz, die alle relevanten Informationen bietet. Da sich der Verein indes nur in einem Projekt engagiert, Bewerbungscoaching für Arrestanten, gibt es natürlich keine News. Außerdem wird aus dem Informationsangebot nicht ersichtl...
Mehr
Freunde für B3 e.V.
Bildung

CORONA ALS CHANCE NUTZEN

Mit Ausbruch der Pandemie Sars-CoV-2 musste das Bewerbungscoaching leider ausgesetzt werden. Auch ist es noch nicht absehbar, wann ein Re-Start erfolgen kann. Die Räumlichkeit vor Ort lässt das Einhalten von physical distancing nicht zu. Weiterhin ist ein sprechintensives Coachin...
Mehr

Förderung der beruflichen Integration!

Bewerbungscoaching für Arrestanten führt Freunde für B3 seit Juli 2012 in der Jugendarrestanstalt Düsseldorf durch und hat bislang 470 junge Männer betreut. Arrest ist eine Erziehungsmaßnahme. Folglich passt dieser zweistufige Workshop zur Förderung der beruflichen Integration in das Tableau zielorientierter Maßnahmen, die z.T. ehrenamtlich realisiert werden. Die jungen Männer nehmen in Vierergruppen an zwei jeweils zweistündigen Veranstaltungen teil, die im Wochentakt stattfinden. Im Fokus des 1. Workshops steht nach den Kurzinterviews über schulische und berufliche Werdegänge unter dem Motto „Mein Leben in Form bringen“ die Erstellung eines tabellarischen Lebenslaufs. Hierzu stehen vier Notebooks zur Verfügung. Mangels Internetzugang werden die auf USB-Stick gespeicherten Lebensläufe vom Coach mit den vollständigen Namen von Schulen, Praktikumsbetrieben und Unternehmen von Einfach-Jobs komplettiert. Im 2. Workshop verfassen die Teilnehmer kurze Bewerbungsschreiben für Ausbildung, Praktika oder Zeitarbeitsfirmen. Vorbereitet wird dieser Akt anhand von Musterschreiben. Gemeinsam mit dem Coach wird das Schreiben auf Fehler überprüft und finalisiert. Die Teilnehmer erhalten einen USB-Stick mit ihren Dokumenten für die spätere Nutzung. Für mehr als 80 % der Teilnehmer ist das Erstellen von Lebensläufen und Bewerbungsschreiben Neuland. Sie werden von den Sozialpädagogen der JAA für das Bewerbungscoaching ausgewählt. Akzeptanz und Zufriedenheit sind hoch, die Mitarbeit erfreulich rege. Wegen Datenschutz ist es leider nicht möglich, den Erfolg im Sinne von Nachhaltigkeit zu erfahren.


Es sind noch keine Galerien vorhanden.

Schirmherrin der „Freunde für B3 e.V.“ ist

Hille Erwin, Unternehmerin

Zum geschäftsführenden Vorstand gehören

Marianne Holle (Vorsitzende), vormalige Ratsfrau und Schulleiterin
Dr. Kerstin Badorff, Diplom-Juristin
Henri Berners (Kassenwart), vormaliger Mitarbeiter der Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH (JBH)
Nils Antkowiak (Schriftführer), Diplom-Jurist

Mitglieder der „Freunde für B3 e.V.“ sind

Petra Albrecht, Fernsehjournalistin
Kezbahan Cetin, Soziale Arbeit B.A.
Anne Diez, Studierende
Inka Kalkbrenner, Unternehmerin
Alina Scheithauer, Studierende
Dominik Becker, Studierender
Ghassan Bibi, vormaliger Geschäftsführer der Jugendberufshilfe Düsseldorf e.V. (JBH)
Lutz Denken, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf
Marco Geiger, Studierender
Dieter Gilbers, Unternehmer
Manfred Graff, vormaliger Ratsherr und Schulleiter
Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor der Landeshauptstadt Düsseldorf
Thomas Jarzombek, Unternehmer und Mitglied des Bundestags
Tim Platner, Studierender
Edwin Pütz, Richter am Amtsgericht Düsseldorf und vormaliger Leiter der Jugendarrestanstalt Düsseldorf
Peter Rueben, Fernsehjournalist
Hans Simon, Schulleiter der Wirtschaftsschule Paykowski Düsseldorf (WIPA)
Rainer Vormbrock, vormaliger Ratsherr und Schulleiter einer Sonder(Förder-)schule

Assoziierte und fördernde Mitglieder sind

Hildegard Müller, Diplom-Kauffrau, vormalige Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, vormals Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Vorstand Netz & Infrastruktur der Innogy SE
Helmut Rehmsen, Journalist und Moderator
Peter Walbröl, GF der Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH (JBH)